Pilatestraining

Viele Pilates Videos mit Heike Niemeier finden Sie auf backzoom.net

Ein perfekter  Körper, Gesundheit & Wohlbefinden,
Pilates wirkt:

  • Linderung von chronischen Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
  • Flacher Bauch und starker Rücken
  • Schlanker und straffer Körper
  • Verbesserung der Körperhaltung
  • Flexiblere Wirbelsäule
  • Anregung d. Stoffwechsels
  • Stressabbau und Entspannung
  • Bewegungsmuster werden verbessert
  • Dysbalancen werden ausgeglichen und vermieden

Pilates kann jeder trainieren,

ob Einsteiger mit gesundheitlichen Problemen oder Leistungssportler oder Wiedereinsteiger. Probieren Sie es aus, Sie werden sich einfach gut fühlen und ganz schnell spüren, dass Pilates enorm viel bewirken und verändern kann. Melden Sie sich direkt an zu einem kostenlosen Informationsgespräch oder noch besser, sofort zu einer Pilates Stunde!

2002

eröffneten wir unser Pilates, Yoga und Rücken Zentrum

53

Jahre Erfahrung im Training & Coaching von Heike und Thomas Niemeier

Pilates sanft und herausfordernd

Was in seinem New Yorker Pilates Studio begann und anfangs nur Profitänzer und Schauspieler trainierten, hat sich zu einem weltweiten Boom entwickelt, der immer mehr Anklang findet und von Menschen aller Altergruppen angewendet wird. Eines der Lieblingszitate von Joseph Pilates war von Schiller: „Es ist der Geist, der den Körper baut. Und so verwundert es nicht, daß die Pilates-Methode Körper und Geist trainiert. Mit gezielten Übungen und einer speziellen Atemtechnik wird die tiefe Muskulatur, die unsere Wirbelsäule und Gelenke stabilisiert, gekräftigt. Die Pilates Übungen dienen nicht nur zur Kräftigung, sondern auch zur Dehnung der Muskulatur und verbessern Koordination, Körperbewusstsein, Haltung, Rumpfstabilität und Atmung.

Pilates ist mehr als nur Gymnastik. Pilates ist eine Prinzipien – Lehre! Es gibt 6 Grundprinzipien, die unbedingt beachtet werden müssen, damit wir mit den gewünschten Effekt erzielen. Die Pilates – Übungen alleine machen nur ca. 50% des Erfolges aus, die restlichen 50% sind die Prinzipien, die im folgendem erklärt und in der Basis Stunde vertieft werden.

  1. Konzentration
    Wenn Sie ihren Körper richtig trainieren wollen müssen Sie auch geistig vollkommen präsent sein. Beobachten Sie aufmerksam Ihre Bewegungen und Sie werden feststellen wie Ihre Muskeln auf diese Aufmerksamkeit reagieren. Ausserdem ist es unmöglich, alle Prinzipien und die Übungen miteinander zu verbinden, wenn wir nicht konzentriert sind.
  2. Atmung
    Die Pilates – Atmung ist sehr anspruchsvoll und scheint am Anfang sehr kompliziert. Wir brauchen ein wenig Übung und ständige Wiederholung der einzelnen Punkte, damit sich diese Technik tief im Unterbewußtsein verankert und somit nach einer gewissen Zeit automatisch richtig ausgeführt wird.
    In der Pilates Atmung gibt es 4 Punkte zu beachten:
  • Die Brustkorbbeweglichkeit
  • Die Bauchmuskulatur
  • Die Beckenbodenmuskulatur
  • Die richtige Körperhaltung während der Atmung
  1. Zentrum
    Mit der korrekten Ausatmung wird auch das Zentrum aktiv. Das Zentrum oder auch „Powerhouse“ ( Bauch-, Hüft-, Rücken-, und Gesäßmuskeln ) ist sehr wichtig, um Stabilität während der Übungen zu garantieren. Alle Bewegungen beginnen mit dem Zentrieren in der Körpermitte und fließen dann nach außen in die Extremitäten. Dadurch bauen wir ein starkes Fundament auf, auf das wir uns im Alltag verlassen können.
  2. Kontrolle
    Alle Bewegungen müssen mit äußerster Kontrolle ausgeführt werden, um den maximalen Effekt zu erreichen und auch um Verletzungen zu vermeiden. Jede Bewegung hat eine bestimmte Funktion und die Kontrolle steht im Mittelpunkt.
  3. Präzision
    Versuchen Sie immer mit absoluter Genauigkeit zu trainieren. Vergessen Sie kein Detail. Jede noch so kleine Korrektur des Trainers hat seinen Sinn und hebt den Effekt der Übung. Das macht Pilates so wertvoll und Sie erreichen sehr schnell ein gutes Körpergefühl. Dadurch spüren Sie die Übungen immer mehr und erreichen tiefere Muskelschichten, die Sie mit herkömmlicher Gymnastik nie erreichen würden. Es kommt auf die Qualität der Bewegungen an, nicht auf die Wiederholungszahl.
  4. Fliessende Bewegungen
    Das Pilates Programm wird immer fließend und langsam ausgeführt. Schnelle, ruckartige Bewegungen haben hier nichts zu suchen, dafür sind die Übungen zu komplex. Die Übungen werden immer flüssig mit Anmut in den Bewegungen ausgeführt im Einklang und Rhythmus der Atmung. Weitere Prinzipien sind Imagination, Koordination und die Länge der Muskulatur in den Bewegungen. Alle diese Prinzipien zusammen mit den Übungen machen Pilates aus.

Die Geschichte von Joseph Hubertus Pilates

1883 in Deutschland
Geburt von Joseph Hubertus Pilates, Vater Friedrich war Schlossergeselle und erfolgreicher Turner, seine Mutter war Hausfrau, er hatte noch 8 Geschwister.
J. Pilates war als Kind sehr krank: Asthma, Rachitis, rheumatisches Fieber, um gesund zu werden beschäftigte er sich schon in jungen Jahren mit Yoga, Zen-Meditation, Boxen, Turnen uvm.

1912
J. Pilates geht nach England u. arbeitet als Profi-Boxer, Zirkusartist u. Lehrer f. Selbstverteidigung an Polizeischulen.

1.Weltkrieg
J. Pilates wird interniert u. beginnt sein Konzept eines ganzheitlichen Körpertrainings zu entwickeln. Er nennt es „Contrology“.

1918
J. Pilates unterrichtet seine Mitgefangenen u. dank ihrer guten körperlichen Konstitution überleben fast alle eine schlimme Grippepandemie. Nach dem Krieg geht er zurück nach Deutschland.

1926
J. Pilates wandert nach Amerika aus und lernt auf dem Schiff seine Frau Clara kennen, eine Krankenschwester. Mit ihr zusammen eröffnet er in der 939 Eight Avenue in New York sein Pilates Studio. Er und Clara unterrichteten viele berühmte Schauspieler und Profitänzer.

1967
nach langer kreativer Arbeit und Veröffentlichung zahlreicher Bücher über seine Technik stirbt J. Pilates im Alter von 83 Jahren in New York.

1977
seine Frau Clara galt als begnadete Pilates Lehrerin und führte das Studio bis zu diesem Jahr weiter, indem sie dann verstarb.