Ich habe heute schon Weintrauben gekauft, für die „Noche vieja“, so heißt hier die Silvester Nacht auf Mallorca. Die uvas de la suerte (Glückstrauben) braucht man hier unbedingt. Denn sie bringen Glück für das neue Jahr.
![]() |
Silvester auf Mallorca, da gehören Weintrauben einfach dazu! |
Die Mallorquiner feiern Silvester ganz groß. Die Restaurants sind voll besetzt, überall gibt es spezielle Silvester Menüs. Diese bestehen aus mehrere Gängen, verschiedene Weine, üppige Desserts, Cava und dazu gibt es meistens eine eine Tüte mit Konfetti und Luftschlangen, cotillón genannt. Danach geht es meistens zum Rathausplatz des jeweiligen Dorfes oder zum Plaza Cort (Rathausplatz) in Palma.
Hier auf dem Plaza Cort in Palma ist es immer sehr voll. Gemeinsam wartet man auf die campanadas (Glockenschläge), die das neue Jahr ankündigen. Dazu gibt es jedes Jahr Livemusik und eine tolle Weihnachtsbeleuchtung! Spanien weit richtet man sich übrigens nach dem Uhrwerk am Rathaus von Madrid. Von dort werden auch die Campanadas von sämtlichen Fernsehstationen übertragen.
Aber nun zurück zu den Weintrauben. Gemeinsam wartet man auf die zwölf Glockenschläge, um sich bei jedem Glockenschlag eine Weintraube in den Mund zu schieben und sich etwas zu wünschen. Ich gerate dabei jedes Jahr in Stress, so schnell kann ich gar nicht schlucken und dann auch noch wünschen! Aber ich verkneife mir jegliches Lachen und Quatschen und meistens schaffe ich es. Erst wenn der letzte Glockenschlag ertönt ist und die letzte Traube vertilgt wurde, wünscht man „Feliz Ano Nuevo“, ein glückliches neues Jahr.
Was auch zu den Silvesterbräuchen auf Mallorca gehört ist rote Unterwäsche. Diese soll Liebe und Leidenschaft für das neue Jahr bringen. Allerdings nur, wenn man die Dessous geschenkt bekommt, also selber kaufen hilft da wohl nicht…
Nach der Traubenschlacht wird dann in den Bars und Diskotheken bis zum nächsten Morgen weitergefeiert.
Übrigens können die Spanier zweimal auf das neue Jahr anstoßen, denn die Kanaren haben eine andere Zeitzone, hier wird eine Stunde später das neue Jahr eingeläutet.
Ich finde, dass auf Mallorca sehr sparsam mit Raketen und Silvesterknaller umgegangen wird. In Deutschland wird erheblich mehr „geböllert“. Aber das liegt wahrscheinlich daran, das zu den großen Patronatsfesten, die Anfang des Jahres überall sind, große Feuerwerke stattfinden.