Heiligen Drei Könige auf Mallorca
5. Januar 2015
Mandelblüte Mallorca
Mandelblüte auf Mallorca
28. Februar 2017
Show all

SANT ANTONI und SANT SEBASTIÁ die Riesen Fiesta auf Mallorca

Sant Antoni und Sant Sebastiá  bedeuten  Riesen Fiestas auf ganz Mallorca. Und die sollte man nicht verpassen!

Der historische Hintergrund von Sant Antoni


Er ist der Schutzpatron der Haus- und Nutztiere und sein Namenstag ist der 17. Januar.
Eine Überlieferung besagt, dass er im dritten Jahrhundert in Ägypten geboren wurde und sehr wohlhabend war. Sant Antoni überließ seinen Reichtum den Armen und zog dann als Eremit in die Wüste. Der Teufel hat ihn dort des öfteren erfolglos in Versuchung gebracht. Am 17. Januar, so sagt es die Überlieferung, lag er im Sterben und zwei Löwen gruben ihm ein Grab. Beim Sterben beschnupperten sie seine Hand und er segnete sie, daher gilt er auch heute noch als Schutzpatron der Tiere.

Die Feierlichkeiten zu Sant Antoni


Im ländlichen Mallorca werden am 17. Januar die Tiere (Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde…) auf den Dorfplätzen gesegnet. Und was mir besonders gut gefällt, es werden überall auf Mallorca die Sant Antoni Feuer entfacht. Auf großen Plätzen, an Schulen oder auch privat. Jeder bringt sein Grillgut mit und gesellt sich einfach dazu. Zugegeben, ich verzichte immer auf das Grillgut, da ich ja Vegetarierin bin, trotzdem liebe ich es dabei zu sein. Und in der Nacht vom 16. auf den 17. Januar sind die Dimonis unterwegs, verkleidete Teufel, die Feuer sprühen und um große, brennende Scheiterhaufen tanzen. Immer wieder  versuchen die „bösen Mächte“ den Sant Antoni in Versuchung zu führen, aber wie wir ja aus der Überlieferung wissen, lässt er sich nicht verführen. Dazu gibt es viele Antonius Gesänge und Musik.





Mein Tipp: Unbedingt mitmachen! Aber keine leicht brennbare Kleidung tragen!!! Und für ängstliche Kinder kann ich die Teufel nicht empfehlen. Auch das Gemeinschaftliche Grillen ist ein Erlebnis, bitte denkt daran, euch Grillgut mitzubringen. Viele Dörfer bieten auf ihren Plätzen die Toradas an und es ist dann auch immer für Tische und Stühle gesorgt.


Das genaue Programm und was in vielen Dörfern los ist findet ihr hier:

http://www.palmademallorca.es/portal/PALMA/RecursosWeb/DOCUMENTOS/1/2_86343_1.pdf

Sant Sebastian in Palma

In der Nacht vom 19. auf den 20. Januar geht es dann in Palme richtig rund. Schon eine Woche vorher gibt es zahlreiche Konzerte und Events in Palma zu Ehren des Stadtpatrons Sankt Sebastian. Auf fast allen größeren Plätzen werden Open-Air-Konzerte angeboten. Auch hier kann man sein eigenes Grillgut mitbringen, denn überall stellt die Stadt Palma öffentliche Grills auf. Und am 17. Januar findet in Palma der Correfoc statt. Verkleidete Teufel erschrecken nicht gerade wenig die Besucher. Unbedingt ausprobieren und an nicht leicht entflammbare Kleidung denken!

Es geht am 17. Januar um 22 Uhr los, und zwar über folgende Straßen und Plätze: Costa de la Sang, La Rambla, C. Riera, Plaza Weyler, C. Union, Plaza Juan Carlos I.


Das Programm der Stadt Palma gibt es hier: http://www.palmademallorca.es/portal/PALMA/RecursosWeb/DOCUMENTOS/1/0_76234_1.pdf


Sehr Schade ist, dass dieses Jahr das normalerweise gigantische Feuerwerk ausfällt, die Stadt Palma hat einfach kein Geld dafür. Aber ich finde, es gibt genügend andere Highlights über diese Feiertage auf Mallorca.



How Can You Avoid Purchasing Counterfeit Remedies Online

Comments are closed.